Turandot

Tickets bestellen
April 2026
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

„Turandot“
Tomàs Grau & Franz Schubert Filharmonia

 

Die Ewige Turandot
Am 25. April 2026, genau 100 Jahre nach der Uraufführung von Turandot in der Scala, wird die Franz Schubert Filharmonia zusammen mit anderen großen Orchestern und Institutionen weltweit dieses historische Ereignis feiern.

Diese Oper ist eines der Werke, die Tomàs Grau inspirierten, eine Karriere in der Musik zu verfolgen. Er wird einen außergewöhnlichen Solistenkreis bei einer Aufführung voller Kraft und Emotionen leiten. Ein einzigartiges Ereignis, um zwei Meilensteine zu feiern: Puccinis universelles Erbe und unser 20-jähriges Jubiläum.

 

Turandot: 100 Jahre
Sonntag, 25. April 1926 – Das Opernhaus La Scala in Mailand war Gastgeber der Uraufführung von Turandot, der letzten Oper von Giacomo Puccini, der fast 18 Monate zuvor gestorben war. Die Aufführung war ein durchschlagender Erfolg. Genau 100 Jahre später (diesmal allerdings an einem Samstag) wird die Franz Schubert Filharmonia zusammen mit dem Orfeó Català und einer erstklassigen Solistenbesetzung, angeführt von der armenischen Sopranistin Lianna Haroutounian – eine unvergessliche Madama Butterfly im Liceu – und dem katalanischen Tenor Xavier Moreno, der kürzlich als Prinz Calaf in Produktionen in Deutschland auftrat, die Oper aufführen. Unser Publikum wird das Werk von Anfang bis Ende hören, im Gegensatz zum Mailänder Publikum bei der Uraufführung – der legendäre Dirigent Arturo Toscanini hielt das Orchester nach der letzten Note, die Puccini vor seinem Tod geschrieben hatte, an, wodurch die Oper unvollständig blieb. Ab der zweiten Aufführung wurde sie vollständig aufgeführt, unter Verwendung der Vervollständigung von Franco Alfano.

Programm und Besetzung

Lianna Haroutounian, Sopran (Turandot)
Xavier Moreno, Tenor (Calaf)
Carolina López Moreno, Sopran (Liù)
Gerard Farreras, Bass (Timur)
Carles Pachon, Bariton (Ping)
Andrés Moreno, Tenor (Pang)
Roger Padullés, Tenor (Pong)
Raúl Giménez, Tenor (Altoum)
Orfeó Català (Xavier Puig, Dirigent Oriol Castanyer, Chorleiter)
Cor Infantil de l'Orfeó Català (Glòria Coma i Pedrals, Dirigentin)
Franz Schubert Filharmonia
Jordi Gastó, Bühnenmanager
Tomàs Grau, Dirigent

 

Programm
G. Puccini: Turandot

Der Palau de la Música Catalana

Der Palau de la Música Catalana

 

Der Palau de la Música Catalana ist eines der bedeutendsten Monumente der Jugendstil-Architektur.

 

Ein emblematisches Gebäude des katalanischen Modernismus, erklärte ein Weltkulturerbe von der UNESCO im Jahr 1997.

 

Zwischen 1905 und 1908 von dem großen Architekten Lluis Domènech i Montaner erbaut, ist das Palau de la Música Catalana ein architektonisches Juwel von Barcelona und wesentlicher Bestandteil jeder Besuch in der Stadt, wie eines des faszinierendsten Gaudi-Gebäude.

 

Wir empfehlen Ihnen, das Palau mit erfahrenen Fremdenführer zu besuchen, um Erfahrungen zu sammeln und seine Wunder zu entdecken: eine ganze Welt von Überraschungen und raffinierten Details der Jugendstil-Architektur.

 

Erlauben Sie uns sie rundherum zu führen und Ihnen zu zeigen und erklären in einer Art, was Spaß macht. Sie werden ihre Kenntnisse in der Geschichte, Kunst und in anderen Kuriositäten bereichern, die Sie durch bei uns entdecken können.

 

Ähnliche Veranstaltungen